Informationen

Pflanzenschutz: Wie vorgehen bei Verdacht auf Feuerbrand oder Befall von Kirschessigfliegen?

Feuerbrand

Feuerbrand ist eine bakterielle Pflanzenkrankheit, die in Kernobstanlagen, Hochstammobstgärten und Baumschulen (Apfel, Birne, Quitte) grossen Schaden anrichten kann. Zu den Wirtspflanzen gehören auch Cotoneaster, Scheinquitte, Feuerdorn, Vogelbeere und Weissdorn. Eine vollständige Wirtspflanzenliste und viele weitere Informationen zu Feuerbrand sind auf der Internetseite www.feuerbrand-zh.ch zu finden.

Hauptsächlich über die Blüte dringen die Feuerbrandbakterien in die Wirtspflanzen ein. Vom Stielgrund her verfärben sich Blüten und Blätter braun bis schwarz. Oft krümmt sich die Spitze befallener Äste hakenförmig. Äste bis hin zur ganzen Pflanze sterben ab. Erste Symptome sind wenige Wochen nach der Blüte sichtbar.

Typische Feuerbrandsymptome an einem Apfelbaum (Bildquelle Strickhof)

Feuerbrand ist meldepflichtig. Wenden Sie sich bei einem Verdachtsfall an die Gemeindeverwaltung oder direkt an den Gemeindekontrolleur (Telefon: 044 910 88 04 oder E-Mail: klaus.seelhofer@kuesnacht.ch). Er verfügt über die nötigen Kenntnisse und Kontakte, wie im entsprechenden Fall am besten vorzugehen ist. Wegen der Verschleppungsgefahr sollten befallene Pflanzenteile nicht berührt oder selber abgeschnitten werden.

Wenn Sie näher als 500 m zu einer Obstanlage oder einem grossen Obstgarten wohnen, sind Neupflanzungen von Wirtspflanzen unerwünscht. Die Obstproduzenten sind Ihnen dankbar, wenn Sie solche Neupflanzungen vermeiden.

Kirschessigfliege

Die Kirschessigfliege stammt aus dem asiatischen Raum und hat eine grosse Vorliebe für reifende und reife Früchte. Seit 5 Jahren tritt der Schädling im Kanton Zürich auf. Die kleine Fruchtfliege befällt gesunde Früchte (Steinobst, Beeren und Trauben) kurz vor oder während der Reife. Das Merkblatt von Agroscope hilft Privaten und Obstproduzenten, die Ausbreitung des Schädlings wirkungsvoll zu bekämpfen. Es ist im Interesse aller Beteiligten, die empfohlenen Massnahmen umzusetzen, um eine weitere Vermehrung der Kirschessigfliege zu verhindern. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der kantonalen Fachstelle Strickhof: www.kirschessigfliege.strickhof.ch.

27. Juni 2017
Die Abteilungen Tiefbau und Planung